Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
English Version English Version
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
hochfeld_mr.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • MitarbeiterInnen
    • Sicherheit & Qualitätskontrolle
    • Stellenauschreibungen / Job Opportunities
    • Kontakt
  • 3 und 7 Tesla
  • Studium & Lehre
    • Alumni
    • PHD Programme
    • Für Studenntinnen (MsC / Diplom)
    • Postgraduelle Weiterbildung
    • School of MRI
  • Wissenschaft & Forschung
    • CD Labor für klinische molekulare Bildgebung
    • Cluster Organisation
    • Kooperationspartner
    • Forschungscluster
    • ProbandInnen
    • WWTF Bruststudie
 
 
Subnavigation
     

    Medical Imaging: Neue Richtlinien für die erfolgreiche Umsetzung von Bildgebungsprotokollen in Multicenterstudien

    (Wien, 21-12-2015) Neue risiko-basierte Richtlinien für die erfolgreiche Umsetzung von..

     

    Moderne Bildgebung lässt Krankheiten noch früher erkennen

    (Wien, 18-06-2015) An der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der MedUni Wien..

     

    ForscherInnen des Exzellenzzentrums Hochfeld-MR der MedUni Wien im internationalen Spitzenfeld

    (Wien, 27-07-2015) Beim 23. Meeting der Internationalen Gesellschaft für Magnetresonanz in der..

     

    7 Tesla MRT: anatomische Studie legt klinische Anwendung nahe

    (Wien, 10-01-2011) Mit einer vergleichenden Studie einer Gehirnregion  (Nucleus dentatus) am..

     

    Forschungen mittels 7-Tesla MRT: Planung beeinflusst Wahrnehmung

    (Wien, 13-12-2010) Der 7-Tesla MRT am Exzellenzzentrum Hochfeld MR der Medizinischen Universität..

     

    MedUni Wien schreibt Medizingeschichte: Erstes 7-Tesla Bild in Österreich

    Am 1. August 2008 begann am Exzellenz-Zentrum für Hochfeld-MR der MedUni Wien der Testbetrieb des..

     

    Siegfried Trattnig leitet neue European Imaging Biomarker Alliance (EIBALL)

    (Wien, 10-02-2015) Siegfried Trattnig, medizinischer Leiter des Exzellenzzentrums Hochfeld-MR der..

     
    Treffer 1 bis 7 von 10
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Medical Imaging: Neue Richtlinien für die erfolgreiche Umsetzung von Bildgebungsprotokollen in Multicenterstudien

(Wien, 21-12-2015) Neue risiko-basierte Richtlinien für die erfolgreiche Umsetzung von Multicenterstudien, in denen Imaging Biomarker die treibende Kraft sind, sollen die Qualität und Aussagekraft von Studien auf dem Gebiet der medizinischen Bildgebung verbessern. Die in einer Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Röntgengesellschaft (ESR), der European Association of Nuclear Medicine (EANM), der European Organization for Research and Therapy of Cancer (EORTC) und dem National Cancer Institut (NCR) in den USA ausgearbeiteten Richtlinien wurden nun im Top-Journal „Lancet Oncology“ veröffentlicht.

Die Bildgebung in der Krebsforschung als Ergebnis der verbesserten konventionellen Bildgebungsmethoden und die Innovation durch neue funktionelle und molekulare Imaging-Techniken hat sich dynamisch entwickelt. Trotz dieser Entwicklung sind Design und Datenqualität von bildgebenden Methoden in klinischen Multicenterstudien nicht ideal und weisen Mängel auf. Die Probleme aufgrund der großen Herausforderungen liegen in der Komplexität von bildgebenden Techniken, Sicherheitsaspekten bei neuen Kontrastmitteln in der Bildgebung und der Standardisierung der aufgenommenen Bilddaten über verschiedene Gerätehersteller hinweg

Auch die Unterschiede in den Postprocessing-Softwaretechniken wurden bisher in der Integration von Imaging Biomarkern in klinische Studien verglichen mit Biomarkern aus Gewebe und Blut weitgehend negiert.

Wenn diese Probleme nicht berücksichtigt werden, ist eine Reduktion der Qualität der bildgebenden Daten in der Studie die Folge, die zum Studienversagen führen kann, besonders wenn die Bildgebung ein primäres Endziel des Studiendesigns ist.

Die Richtlinien wurden jetzt in der Dezemberausgabe des Journals Lancet Oncology veröffentlicht. Siegfried Trattnig, medizinischer Leiter des Exzellenzzentrums Hochfeld-MR der MedUni Wien, war als Vertreter der Europäischen Röntgengesellschaft ESR und Chair der European Imaging Biomarker Alliance (EIBALL) maßgeblich darin eingebunden.

Service: Lancet Oncology
A risk management approach for imaging biomarker-driven clinical trials in oncology, Liu Y., deSouza NM, Shankar LK, Kauczor HU, Trattnig S, Collette S, Chiti A.Lancet Oncol. 2015 Dec;16(16):e622-8. doi: 10.1016/S1470-2045(15)00164-3. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26678215

zurück zu: Hochfeld MR
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Das war unsere 10 Jahresfeier
-- Forschungscluster
-- Stellenauschreibung / Job Opportunitites
-- News & Events - Archiv
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt